Unter dem Begriff Krebs wird eine große Gruppe von bösartigen Tumoren (maligne Neoplasien) zusammengefasst, die in fast jedem Organ oder Gewebe des Körpers auftreten können.
Der Körper des Menschen ist aus unzähligen Zellen aufgebaut. Damit wir gesund bleiben, müssen die Zellen regelmäßig erneuert werden. Alte und beschädigte Zellen sterben ab. Krebszellen sind fehlerhafte Zellen im Körper, die sich unkontrolliert teilen, obwohl keine neuen Zellen benötigt werden. Für gewöhnlich erkennt das Immunsystem Krebszellen und tötet diese ab. Allerdings sind manche Krebszellen so mutiert, dass sie vom Immunsystem nicht erkannt werden. So können sie sich unkontrolliert immer weiter teilen.
Bisher lassen sich noch nicht für jede Krebserkrankung konkrete Ursachen feststellen. Auslöser für die Entstehung von Krebs können eine ungesunde Lebensweise wie zum Beispiel Rauchen, mangelnde Bewegung, hoher Alkoholkonsum und schlechte Ernährung sein. Auch Umwelteinflüsse oder Infektionskrankheiten wie HPV (Humane Papillomaviren) oder Hepatitis B und C können zu einer Krebserkrankung führen. Ebenso können auch angeborene Defekte am Erbmaterial der Auslöser für eine Krebserkrankung sein.
Wird eine Krebserkrankung in einem frühen Stadium entdeckt, erhöht sich die Chance auf eine erfolgreiche Behandlung. Die Früherkennungsmaßnahme, auch Screening genannt, spielt eine wichtige Rolle. Durch Screening können Patienten in einem frühen Krebsstadium identifiziert werden, bevor sie an Beschwerden leiden. Dazu werden Patienten ab einem bestimmten Alter regelmäßig untersucht. Beispiele für Krebsfrüherkennungsprogramme in Österreich sind die Mammographie bei Frauen zwischen 45 und 69 Jahren und die jährliche Untersuchung der Haut und der Muttermale beim Dermatologen.
THERAPIEFORMEN VON KREBS
Für die Behandlung von Krebs steht eine Reihe therapeutischer Möglichkeiten zur Verfügung, die sowohl alleine, als auch kombiniert zum Einsatz kommen können. MSD ist Vorreiter in der Erforschung von immunonkologischen Therapien – eine der innovativsten Behandlungsmöglichkeiten von Krebstherapien.